
Ausbildung Mediengestalter Print und Digital bei Laudert
Mission DUkunft: #machdeinding Ausbildung zum Mediengestalter* Print und Digital
Stell deine Medien-Affinität unter Beweis. Von der Kundenberatung über das kreative Layout bis hin zur Erstellung druckreifer Daten begleitest du uns als Mediengestalter* durch unterschiedliche Kundenaufträge. Auch Bildbearbeitung und -retuschen, u. a. für Model-, Schmuck- und Uhrenfotografie, spielen dabei eine Rolle – inklusive Qualitätsmanagement. Zudem lernst du, wie du deine Ergebnisse zielorientiert präsentierst. Deine Fachrichtung kannst du bis zur Zwischenprüfung wählen. Starte jetzt deine Ausbildung zum Mediengestalter Print und Digital bei Laudert!
*Dein Geschlecht ist uns egal – Hauptsache, du passt zu uns!
Für den Ausbildungsstart August 2025 bieten wir diesen Beruf leider nicht an.
Ab Juli 2025 kannst du dich für den Ausbildungsstart im August 2026 bewerben.
Für die Ausbildung zum Mediengestalter Print und Digital kannst du zwischen vier Fachrichtungen wählen
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Mediengestalter
- Mindestens Fachoberschulreife
- Einwandfreies Farbsehvermögen
- Kreatives Denken
- Teamfähigkeit
- Spaß an Kommunikation oder an IT und Prozesse


Möglicher Standort: Vreden
Deine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung kannst du am Hauptstandort in Vreden absolvieren:
Vreden:
Ursprung des Home of Media
Mit mehr als 6.000m² Produktionsfläche ist der Standort Vreden die Keimzelle und das technologische Herz des Home of Media. Hier fließen Idee und Impulse aus dem Markt zusammen, werden aufgegriffen und weiterentwickelt. Auch die Laudert-Studios, ein großes IT-Team, Kreativ- und Print-Agentur und viele mehr erbringen von Vreden aus Dienstleistungen für eine wirksame Produktkommunikation.

Ausbildungsakademie
In unserer Ausbildungsakademie am Hauptstandort in Vreden, die seit 2000 besteht, finden sich alle angehenden Mediengestalter* zusammen, um die Grundkenntnisse zu erlernen. Dazu gehören Grafikprogramme wie InDesign, Illustrator und Photoshop, der hauseigene Workflow, Schulungen zu internen Zwecken und Einblicke in das Fotostudio. Zudem wirst du in unseren Teams erste Kundenprojekte kennenlernen und begleiten. Mediengestalter-Azubis, die ihre Ausbildung in Vreden absolvieren, verbringen ihr komplettes erstes Lehrjahr in der Akademie und wechseln ab dem zweiten Lehrjahr in eines der Media-Teams. Azubis aus Hamburg verbringen die ersten zwei Monate in der Akademie und wechseln anschließend zu ihrem Ausbildungsstandort.

Berufsschule – die Theorie zur Praxis
Schule? Ja, auch in der Ausbildung gehört der Unterricht ein bis zwei Mal wöchentlich zu deinem Programm. Grundlegende Fächer wie Deutsch und Englisch sind ebenso Teil des Stundenplans wie berufsbezogene Fächer (z.B. Medienprojekte und Arbeitsabläufe, Mediengerechte Gestaltung, Medienintegration und -ausgabe). Keine Angst vor Klausuren oder Zwischen- und Abschlussprüfung: Wir bereiten dich gut darauf vor.
Was erwartet dich während der Ausbildung zum Mediengestalter bei Laudert?
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach deiner Ausbildung im Bereich der Mediengestaltung stehen dir zahlreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Dazu gehören Auftragsmanagement, Projektmanagement, aber auch das Marketing und der Vertrieb. Auch folgende Weiterbildungen sind möglich:
- Bachelor* in Medienwirtschaft und Medienmanagement (berufsbegleitend)
- Bachelor* Grafikdesign (berufsbegleitend)



Bei uns halten alle zusammen!
An den ersten beiden Tagen kommen alle Laudert-Auszubildenden in der Ausbildungsakademie zusammen. Ob Mediengestalter*, Informatiker*, Fotograf*, Gestalter* für visuelles Marketing oder Dualer Student*: Hier lernt ihr euch alle kennen. Auch über die Anfangszeit hinaus trefft ihr euch wieder, etwa bei spannenden Team-Events (z.B. Klettern oder Standort-Besichtigungen), auf denen ihr lernt, euch gegenseitig zu unterstützen und zu vertrauen.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Ausbildung
Hermann hilft dir gern!
Für alle Fragen zu unserem Ausbildungsangebot und dessen Bewerbungsverfahren, wende dich gerne an Hermann Breuers.
