Was ist ein Andruck?
Definition, Einsatzbereiche und Vorteile
Ein Andruck ist ein Probedruck in stark reduzierter Auflage, der als wichtiger Zwischenschritt in der Druckproduktion dient. Er wird eingesetzt, um die Qualität des späteren Druckergebnisses sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass Farben, Layout und Materialwahl den Anforderungen entsprechen. Besonders bei hochwertigen oder umfangreichen Druckprojekten bietet der Andruck eine wertvolle Gelegenheit, mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um ein einwandfreies Endprodukt zu garantieren.
Verfahren
Um die Verhältnisse beim Druck der Gesamtauflage möglichst genau abzubilden, werden beim Andruck die gleichen Farben und Bedruckstoffe eingesetzt. Häufig wird hierzu aus Kostengründen aber eine spezielle Andruckpresse statt der Fortdruckmaschine genutzt. Der Auftraggeber erhält die gedruckten Exemplare zur Freigabe und kann eventuelle Korrekturen vornehmen. Nach Erteilen der Genehmigung dient der Andruck dem Drucker als Zielvorgabe für den Druck an der Fortdruckmaschine.
Mittlerweile ersetzen immer öfter auch farbverbindliche Proofs den Andruck, indem sie mithilfe von Papier- und Maschinenprofilen das spätere Druckergebnis möglichst exakt simulieren.
Einsatzbereich
Im Bereich des Print-Services ist ein Andruck besonders bei der Produktion auflagenstarker Materialien mit sensiblen Inhalten von großem Vorteil. Er ermöglicht es, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Farbgebung präzise zu überprüfen. Gleichzeitig dient der Andruck als verbindliche Vorlage, sodass der Drucker genau weiß, wie das Endprodukt aussehen soll. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, die ausgewählte Druckerei bereits zu Projektbeginn einzubeziehen. So können die individuellen Anforderungen des Kunden von Anfang an berücksichtigt werden und eine reibungslose Produktion gewährleistet werden.

Vorteile eines Andrucks
- Fehlererkennung: Ein Andruck ermöglicht es, Abweichungen oder Fehler in der Farbwiedergabe, im Design oder bei der Auswahl des Materials frühzeitig zu erkennen und vor dem Produktionsstart zu korrigieren.
- Farbabgleich: Der Andruck bietet die Gelegenheit, die Farbgenauigkeit zu prüfen und sicherzustellen, dass die Farbtöne exakt den gestellten Anforderungen und Erwartungen entsprechen.
Fazit
Ein Andruck ist eine wertvolle Kontrollinstanz, um die Qualität und Farbgenauigkeit des Druckergebnisses zu optimieren. Er minimiert das Risiko von Fehlproduktionen und erhöht die Zufriedenheit mit dem Endergebnis – besonders bei anspruchsvollen oder umfangreichen Druckprojekten.